Weitere Angebote im SPZ
- Beratung in schwierigen Lebenssituationen
- Unterstützung beim selbständigen Wohnen und bei der Bewältigung des Alltags
- Tagesstrukturierende Hilfen in der Tagesstätte (LT22), der Werkstattgruppe (LT24) oder dem Mittagstisch im Café Elling (LT24) geben der Woche Ziele und Struktur und ermöglichen wichtige soziale Kontakte
- Unterstützung bei Konflikten am Arbeitsplatz oder bei der Suche nach einem Arbeitsplatz
Programm im Cafe Elling
2022
Montag
14:00 – 17:00 Uhr
Schnupper-Nähkurs
Alle zwei Wochen findet ein Nähkurs statt. Sie können dabei den Umgang mit der Nähmaschine kennen lernen, Kleidung oder andere Sachen ganz oder hübscher machen und vieles andere mehr ... Infos bei Frau Rudolf 0151 65616128
16:00 – 18:00 Uhr
Angehörigengruppe
Angehörige psychisch kranker Menschen können sich jeden 1. Montag im Monat austauschen, sich Rat von anderen holen, eigene Kräfte aktivieren und sich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren. Weitere Informationen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – 02191-93341-23
Dienstag
15:00 – 17:00 Uhr
Café Elling
Zusammensitzen und klönen, Cappuccino oder Latte ¬Macchiato trinken, kleine Snacks zu sich nehmen, in ¬Gesellschaft sein, vielleicht mal ein Spiel spielen.
13:00 – 15:00 Uhr
Mittagstisch im Café Elling
Wir bieten Ihnen, für eine begrenzte Teilnehmerzahl, einen Mittagstisch im 30 Min. Takt an, jeder Nutzer muss sich vorab in eine Liste eintragen welche im Café Elling ausgehängt ist. ¬Kosten 3,50 €, ermäßigt (Sozialhilfe, Rente usw.) 2,50 €.
17:30 – 19:00 Uhr
Selbsthilfegruppe „Depression“
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat trifft sich die Selbsthilfe¬gruppe für an Depression erkrankte Menschen in den Räumen des SPZ. Willkommen sind alle, die in einer depressiven Phase stecken, eine gute Phase stabilisieren möchten oder einfach nur ein offenes Ohr, Verständnis oder Ermutigung brauchen.
Anmeldung ist erforderlich entweder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Frau Orf 02191-93341-14.
18:00 – 20:00 Uhr
Selbsthilfegruppe „Borderline“
Wir treffen uns 14-tägig jeden 2. und 4. Dienstag, um uns Auszutauschen und zu Unterstützen. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine vorherige Kontaktaufnahme unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0157 80588741 (auch WhatsApp).
Mittwoch
15:00 –17:00 Uhr
Café Elling
Zusammensitzen und klönen, Cappuccino oder Latte Macchiato trinken, kleine Snacks zu sich nehmen, in ¬Gesellschaft sein, vielleicht mal ein Spiel spielen.
13:00 – 15:00 Uhr
Mittagstisch im Café Elling
Wir bieten Ihnen, für eine begrenzte Teilnehmerzahl, einen ¬Mittagstisch im 30 Min. Takt an, jeder Nutzer muss sich vorab in eine Liste eintragen welche im Café Elling ausgehängt ist. Kosten 3,50 €, ermäßigt (Sozialhilfe, Rente usw.) 2,50 €.
Donnerstag
15:00 – 17:00 Uhr
Café Elling
Zusammensitzen und klönen, Cappuccino oder Latte ¬Macchiato trinken, kleine Snacks zu sich nehmen, in ¬Gesellschaft sein, vielleicht mal ein Spiel spielen...
13:00 – 15:00 Uhr
Mittagstisch im Café Elling
Wir bieten Ihnen, für eine begrenzte Teilnehmerzahl, einen ¬Mittagstisch im 30 Min. Takt an, jeder Nutzer muss sich vorab in eine Liste eintragen welche im Café Elling ausgehängt ist. Kosten 3,50 €, ermäßigt (Sozialhilfe, Rente usw.) 2,50 €.
Freitag
14:30-15:30 Uhr, 15:00-18:00 Uhr
Freizeitgruppe
Gemeinsam etwas unternehmen, das zum Wetter passt und in der Gemeinschaft mehr Spaß macht! Wir treffen uns abwechseld jeden Freitag im Café Elling. Kontakt: Herr Baumeister 0170 3349748 und Frau Hoffmann 0151 14758195 .
Sonntag
11:00 – 13:00 Uhr
Sonntagsbrunch im Café Elling
Zum guten Start in den Sonntag, einmal im Monat, ¬gemeinsam ein umfangreiches Frühstück genießen! ¬Anmeldung vorher bei Frau Hoffmann unter 02191-933 41-14 oder 015114758195 da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Eine Liste hängt im Cafe aus.
Termine: 10.07.2022 und 14.08.2022
Weitere Angebote im SPZ
- Beratung in schwierigen Lebenssituationen
- Unterstützung beim selbständigen Wohnen und bei der Bewältigung des Alltags
- Tagesstrukturierende Hilfen in der Tagesstätte (LT22), der Werkstattgruppe (LT24) oder dem Mittagstisch im Café Elling (LT24) geben der Woche Ziele und Struktur und ermöglichen wichtige soziale Kontakte
- Unterstützung bei Konflikten am Arbeitsplatz oder bei der Suche nach einem Arbeitsplatz