Ergotherapeutische Praxis mit Schwerpunkt psychiatrische Erkrankungen
Ab dem 1. Juni 2015 erweitert das Sozialpsychiatrische Zentrum Remscheid sein Leistungsspektrum mit dem Angebot einer ergotherapeutische Praxis, die sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen spezialisiert.
Wir bieten Unterstützung bei:
- der Erweiterung der Selbständigkeit im Alltag, Freizeit, Schule oder Beruf
- der Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit, z.B. Konzentration, Aufmerksamkeit oder Merkfähigkeit
- der Wiedererlangung ausreichender Motivation und Fähigkeit zur Handlungsplanung
- der Förderung von Gesprächs- und Gruppenfähigkeit sowie des Sozialverhaltens
- der Klärung arbeitsrehabilitativer Fragestellungen und Vorbereitung auf weitere arbeitsrehabilitative Maßnahmen.
Folgende Methoden und Verfahren werden angewendet:
- handwerkliche / gestalterische Techniken
- Methoden zur Verbesserung der sozialen Wahrnehmung, des kommunikativen und interaktiven Verhaltens
- Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens - ADL
- Kognitive Trainingsverfahren mit starken Realitäts- und Biographiebezug, mit speziellen und individuellen Programmen
- Arbeitstherapeutische und Arbeitsrehabilitative Verfahren
- vorberufliches Training und Belastungserprobung
- Training der Grundarbeitsfähigkeiten / Arbeitstherapie
Voraussetzung für die Behandlung
ist eine ärztliche Verordnung. Das heißt die Ergotherapie muss von Ihrem Hausarzt oder Facharzt verschrieben werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob auch er eine ergotherapeutische Behandlung für sinnvoll hält.
Für weitere Informationen können Sie sich unsere Broschüre herunterladen.